Posts mit dem Label Sonstiges werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sonstiges werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 6. Januar 2015

BOMBENALAAARM !

Zwar ist Weihnachten nun schon endgültig vorbei, und damit auch das Kopfzerbrechen um die vielen Geschenke, aber das Schenken im Allgemeinen ist ja dann doch zur jeder Zeit Thema. Schaut doch mal wer sich alleine schon so alles auf eurem Geburtstagskalender ankündigt... Aber Geburtstag hin oder her, am wertvollsten sind doch eigentlich die kleinen Geschenke ohne Anlass. Wie auch immer, hier mein Tipp:

Verschenkt Buntheit und Vielfalt!
Sicherlich sind inzwischen den Meisten von euch die "Seedbombs", ein Waffe der Garden-Guerilla, über den Weg gelaufen. Man kann sie im Internet bestellen in witzigen, liebevollen Verpackungen, um sie zu verschenken oder selber zu werfen auf trostlose, unbepflanzte oder steril gestaltete Stellen im öffentlichen Raum. (Funktioniert natürlich auch im eigenen Garten).
Fällt hin und wieder Regen (zur Not muss man mit der Kanne nachhelfen), sieht man schon einige Wochen später die ersten Anzeichen einer bunten, fröhlich summenden Mini-Wiese und ganz nebenbei hilft man ein kleinwenig den immer weniger werden Bienen...
Da die kleinen Bomben ziemlich cool, aber recht teuer sind, lade ich euch hiermit zu meiner BOMBENWERKSTATT ein!
Also Ärmel hochgekrempelt und los geht's!

1. Materialien besorgen! 
- etwas zum Messen, je nach dem wieviele ihr herstellen wollt, z.B. Tasse, Schüssel o.ä.
- 1 Teil Wildblumensamen
- 1 Teil Komposterde 
- 1 Teil tonigen Lehmboden (wenn ihr ein einer lehmigen Gegend wohnt, einfach von einer festen Stelle etwas mit dem Spaten entnehmen. Wenn nicht, besorgt euch etwas Ton aus dem Bastelladen)
2. An die Arbeit!
- Siebt die Komposterde bei Bedarf durch ein grobes Sieb. Wenn sie ohnehin schon krümelig und fein genug ist,  könnt ihr euch den Schritt sparen.
- Vermischt die Samen mit der Komposterde gründlich
- Breitet den Lehm/Ton ca. 2 cm breit aus und streut die Erde-Samen-Mischung drüber.
- Bei Lehmboden: Nun entnehmt ihr ein Stück, knetet es etwas in den Händen und formt ohne viel  Druck eine Kugel daraus. Sie sollte nicht größer als eine Wallnuss sein.
Bei Ton: Rollt einfach den Ton samt Samenmischung zu einer Rolle zusammen, schneidet einen Streifen ab und formt ihn ebenfalls zu einer Kugel.


- Nun legt ihr die Kugeln auf Zeitungspapier oder in Eierkartons zum Trocknen z.B. auf einen Wäscheständer im beheizten Raum.
Fertig! 

Wenn ihr jetzt noch motiviert seid, bastelt eine schöne und/oder witzige Verpackung. 



Meine Verpackung besteht aus schwarz angepinselten Eierkarton mit beschrifteten rotem und grünem Tonpapier und mit einer grünen Kordel zusammengebunden.
Ich finde sie ganz passend, könnte mir aber auch ein Molotow-Cocktail aus einer Leeren Plastikflasche mit breiter Öffnung vorstellen, in die man die Bomben füllt ;-)
Seid kreativ! Und schreibt eine kleine witzige Anleitung dazu, wie man die Bomben verwendet. Wurfmonate sind übrigens April bis Juni.
Viel Spaß!
Linked: Creadienstag

Dienstag, 7. Oktober 2014

Upcycling - Reiselust



Viel zu spät begreifen viele 
die versäumten Lebensziele. 
Freude, Schönheit und Natur, 
Gesundheit, Reisen und Kultur. 
Darum Mensch, sei weise....
höchste zeit ist’s, reise – reise. 
Wilhelm Busch



Und damit auch alles Wichtige Beisammen bleibt, habe ich dieses Täschchen gebastelt und damit auch elegant zwei Seiten des alten Schulatlas ein neues Leben geschenkt. Die restlichen werde ich auch noch reanimieren ...
Die Reisedokumententasche fliegt bald mit Freunden nach Sri Lanka und wird hoffentlich gute Dienste erfüllen.



Verwendete Materialien:

Laminierte Atlasseiten, Magnetknopf, 
Aufkleber, gemalter Papierflieger, Dymo
und das ganze von Mrs. Pfaff vernäht.

Die Inspiration habe ich mir geholt bei Sannimade.



Für uns werde ich auch noch eine solche Tasche nähen, 
denn auch wir sind schon lange der Reiselust verfallen

Unsere Reiseziele diesjahr waren :


Chile - im Winter


Schirmonnikoog, Holland - im Sommer


Und wohin hat's euch dieses Jahr hin verschlagen? Oder steht die Reise noch bevor?

Ich bin gespannt!

Eure Pepe


linked: creadienstag




Dienstag, 26. November 2013

Buchumschlag

Zum Creadienstag

Ich habe mir vorgenommen auf meiner nächsten größeren Reise ein Reisetagebuch zu führen...
Damit dieses Vorhaben nicht im Sande verläuft, habe ich einen schönen Buchumschlag kreiert und ruck-zuck genäht...
Er ist aus Leder und ist daher angenehm griffig. Der Stern ist aus kuscheligem Leopardenfell (-Imitat!!! ;-) ) uns der Verschluss ist eine Lederlasche mit Magnetknopf.
Er lädt permanent dazu ein, das eingeschlagene Büchlein aufzuklappen und mit dem ersten Eintrag zu beginnen.
Das Einzige Problem dabei: Noch bin ich nicht weg! 
Also Geduldig warten und auf den ersten Tintenklecks freuen...



Und ab damit zum Creadienstag, schaut ruhig mal dort vorbei...

Bis bald

Sonntag, 9. Juni 2013

Gewinnerinnen

Bei meinem vorletzten Beitrag hatte ich ein kleines Rätsel aufgegeben.
Die Lösung war: Auf allen drei Bildern hatten unsere Tierchen ein Monokel auf.


Der spontan gewählte Hauptgewinn geht an 
Sannimade
(wehe du machst jetzt keinen Luftsprung!)

ca. 1,15 m von dem coolen Stoff!


Der Trostpreis geht an 
Laiza85

1m von diesem Rosa-Vögelchen-Webband!



Lasst mir bitte per email eure Postadressen zukommen!

Schönen Sonntag Abend!

Dienstag, 4. Juni 2013

Bilder

Huch? Was war denn hier los?



Neulich.... an einem Wochenendabend, an dem weit und breit nichts los war und es mal wieder pausenlos vor sich hin nieselte, beschlossen wir, trotz den trüben Umständen, NICHT auf der Couch zu versacken!
So schlug ich vor, bei einem kühlen Bierchen und guter Musik, die Pinsel zu schwingen...
Die Idee wuselte schon länger in meinem Kopf herum. Aber was dabei rauskommen würde, wusste ich noch nicht...

Ich entschied mich für eine Eule und einen Gockel, während mein Freund einen Fuchs malte.





Die fertigen Bilder schnitten wir möglichst exakt aus...





und klebten sie auf entsprechend große Stücke Zeitungspapier.




Und hier das Ergebnis:




In Farbe sieht das ganze so aus:



Am heutigen Dienstag wird das Projekt beendet und die Bilder bekommen einen Platz an der Wand. Davon wird es auch ein Foto geben!

 PS: Alle drei Bilder haben ein gemeinsames Detail. Wer das errät bekommt eine Überraschung...

Und nun, bei den anderen stöbern am Creadienstag!

Mittwoch, 10. April 2013

Im Tomatendschungel

Besondere Tomate sucht liebevolle Wassergeber/innen...


Mit Liebe gesät, gehegt, gepflegt und getopft, gedeihen meine kleinen Tomatenjünglinge prächtig in frischer Erde und wachsen langsam aber sicher zu stolzen Pflanzen heran.
Alle zwölf (!) Sorten sind sehr besonders und im Supermarkt normalerweise nicht zu erhalten.









Nun belagern sie so ziemlich alle Fensterbänke und mein halbes Wohnzimmer. 
Bald müssen sie ausziehen.
Im kleinen Gewächshaus, auf Balkon und Terrasse sind schon Sonnenplätze reserviert, doch natürlich sind jede Menge Pflänzchen noch auf der Suche nach einem neuen Zuhause.























Möchtest du eine oder mehrere Pflanzen adoptieren? 
Dann schreib mir eine Email: handmadebypepe(at)gmail.com

Du hast keinen Garten?
Macht nix, Balkon und Terrasse eignen sich bestens für den kleinen Tomatenanbau, sofern die Pflanzen sonnig oder mindestens halbschattig stehen können. Ein Regenschutz ist von Vorteil, aber kein Muss.

Auch kein Balkon und keine Terrasse?
Aber vielleicht ein Fenster mit einem sonnigen Fenstersims? Kleinbleibende Tomatenpflanzen, wie die "Balkontomate" sind dort auch sehr zufrieden.

Folgende Sorten habe ich abzugeben:

1. Yellow Suffer:          große gelbe Paprikatomate, ideal zum füllen
2. Golden Königin:       goldgelbe runde Stabtomate, intensiv und fruchtig
3. Johannisbeertomate:  sehr süße Naschtomate mit superkleinen Früchtchen
4. Tigarella:                   alte Sorte, sehr schmackhaft, rot-gelb gestreifte Stabtomate
5. Sacher:                      Schokoladentomate, dunkle, rot-braune Früchte, süüüß
6. Balconi Yellow:        gelbe Balkontomate, kleine runde Früchte, kleine buschige Pflanze
7. Balkonzauber:           rote Balkontomate,      "                "                   "              "  
8. Black Cherry:            alte Sorte, Kirschtomate, dunkel-violette, schmackhafte Früchte
9. Oxheart:                     Fleischtomate, sehr leckere, riesige Früchte
10. Marmelade:              ganz normale Fleischtomate, früh und kräftigschmeckend
11. Ananas:                    flachrund, orangerot mit gelber Marmorierung, sehr süß und fleischig
12.Green Zebra:             Stabtomate, interessante grün-gelb gestreifte runde Frucht

Hier sind Einige zu sehen: